Newsletter zum Jahresende 2018

Herzlichen Dank an unsere Partner, Kunden und Mitarbeiter

Ein sehr turbulentes Jahr liegt hinter uns. Die Ausweitung der LKW-Maut auf alle Bundesstraßen, die schwankenden Kraftstoffpreise und das Niedrigwasser im Rhein stellten uns nahezu ununterbrochen vor neue Herausforderungen. Bei allen Veränderungen konnten wir auf das wichtigste jedoch zählen: die Verlässlichkeit, Loyalität und Treue unserer Lieferanten und Kunden und nicht zuletzt unserer Mitarbeiter. 

Wir wissen, dass es nicht selbstverständlich ist, von solchen Partnern umgeben zu sein. Sie sind unsere Motivation uns weiterzuentwickeln und optimistisch in die Zukunft zu schauen. 

Personelle Veränderungen in unserer Disposition

Anfang 2017 ging unsere Disponentin Regina Wiese in Elternzeit. Glücklicherweise konnten wir den erfahrenen Disponenten Joachim Müller für uns gewinnen. Joachim entschied sich, das letzte Jahr seines Berufslebens in unseren Reihen zu verbringen. Er arbeitete sich innerhalb kürzester Zeit ein und war eine Bereicherung für unsere Disposition. 

Im September diesen Jahres verabschiedeten wir unseren Mitarbeiter und Freund in den Ruhestand. Wir wünschen ihm alles erdenklich Gute und freuen uns darauf auch weiterhin privat mit ihm in Kontakt zu bleiben.

Regina Wiese befindet sich seit kurzem wieder stundenweise in unserem Team. Sie übernimmt nun die Bereiche Qualitätsmanagement und Arbeitssicherheit.

Einführung eines Dieselfloatings

Aufgrund der immer größeren Unsicherheiten bei der Entwicklung der Dieselpreise haben wir für das Jahr 2019 ein Dieselfloating eingeführt. Es orientiert sich an dem durchschnittlichen OMR (Oil Market Research), der auch die Basis für unseren tatsächlichen Dieseleinkauf darstellt. Eine Proportionalität des Transportpreises zu der Entwicklung der Kraftstoffpreise ist somit gegeben. Anhand der Dieselpreisentwicklung berechnen wir Zuschläge oder gewähren Rabatte, die sich an den OMR-Durchschnittswerten orientieren. Dies mindert unser Risiko und bringt auch dem Kunden einige Vorteile. In unseren Basisfrachten werden nun geringere Risikozuschläge einkalkuliert sein. Zudem bietet das Dieselfloating unseren Auftraggebern die Möglichkeit die Transportkosten auch bei ihren Kunden besser erklären zu können. 

Entwicklung des Dieselpreises 2017/2018
Quelle: www.adac.de

Die Zuschläge bzw. Abschläge kann man auf unserer Homepage unter www.baldus-transport.de/dieselfloater einsehen. 

Gerne laden wir auch andere Spediteure dazu ein, die von uns veröffentlichten Werte mit zu nutzen um somit an diesem System zu partizipieren.

Unsere Spende an die Seenotrettung

Auch dieses Jahr möchten wir uns mit einer Spende für Menschen in Not einsetzen. Mit Bedauern bekommen wir mit, dass Menschen aus unserem direkten Umfeld sowohl auf Socialmedia, als auch in Gesprächen und Äußerungen mit einer sehr egoistischen und nationalistischen Grundhaltung auf die Menschen blicken, die vor Krieg und Terror flüchten und ihre persönliche Situation verbessern möchten, indem sie in Europa Schutz suchen.

Wir möchten hiermit ein Zeichen setzen, dass dies nicht unsere Überzeugung ist und im gleichen Zuge eine Organisation unterstützen, die sich für die Seenotrettung im Mittelmeer einsetzt. In diesem Zusammenhang haben wir uns für eine Spende an die Organisation „Aktion Deutschland Hilft e.V.“ entschieden. Diese hilft Menschen, die es momentan in unserer Welt am schwersten haben. Auf der Flucht vor Krieg und Terror bleibt den ihnen häufig nur die Hoffnung das Mittelmeer zu überqueren. Zu oft gelangen sie dabei nicht in den Frieden sondern geraten in lebensbedrohliche Gefahrensituationen.

Quelle: FAZ

Herzlichen Dank an unsere Partner, Kunden und Mitarbeiter

Ein sehr turbulentes Jahr liegt hinter uns. Die Ausweitung der LKW-Maut auf alle Bundesstraßen, die schwankenden Kraftstoffpreise und das Niedrigwasser im Rhein stellten uns nahezu ununterbrochen vor neue Herausforderungen. Bei allen Veränderungen konnten wir auf das wichtigste jedoch zählen: die Verlässlichkeit, Loyalität und Treue unserer Lieferanten und Kunden und nicht zuletzt unserer Mitarbeiter. 

Wir wissen, dass es nicht selbstverständlich ist, von solchen Partnern umgeben zu sein. Sie sind unsere Motivation uns weiterzuentwickeln und optimistisch in die Zukunft zu schauen. 

Personelle Veränderungen in unserer Disposition

Anfang 2017 ging unsere Disponentin Regina Wiese in Elternzeit. Glücklicherweise konnten wir den erfahrenen Disponenten Joachim Müller für uns gewinnen. Joachim entschied sich, das letzte Jahr seines Berufslebens in unseren Reihen zu verbringen. Er arbeitete sich innerhalb kürzester Zeit ein und war eine Bereicherung für unsere Disposition. 

Im September diesen Jahres verabschiedeten wir unseren Mitarbeiter und Freund in den Ruhestand. Wir wünschen ihm alles erdenklich Gute und freuen uns darauf auch weiterhin privat mit ihm in Kontakt zu bleiben.

Regina Wiese befindet sich seit kurzem wieder stundenweise in unserem Team. Sie übernimmt nun die Bereiche Qualitätsmanagement und Arbeitssicherheit.

Einführung eines Dieselfloatings

Aufgrund der immer größeren Unsicherheiten bei der Entwicklung der Dieselpreise haben wir für das Jahr 2019 ein Dieselfloating eingeführt. Es orientiert sich an dem durchschnittlichen OMR (Oil Market Research), der auch die Basis für unseren tatsächlichen Dieseleinkauf darstellt. Eine Proportionalität des Transportpreises zu der Entwicklung der Kraftstoffpreise ist somit gegeben. Anhand der Dieselpreisentwicklung berechnen wir Zuschläge oder gewähren Rabatte, die sich an den OMR-Durchschnittswerten orientieren. Dies mindert unser Risiko und bringt auch dem Kunden einige Vorteile. In unseren Basisfrachten werden nun geringere Risikozuschläge einkalkuliert sein. Zudem bietet das Dieselfloating unseren Auftraggebern die Möglichkeit die Transportkosten auch bei ihren Kunden besser erklären zu können. 

Entwicklung des Dieselpreises 2017/2018
Quelle: www.adac.de

Die Zuschläge bzw. Abschläge kann man auf unserer Homepage unter www.baldus-transport.de/dieselfloater einsehen. 

Gerne laden wir auch andere Spediteure dazu ein, die von uns veröffentlichten Werte mit zu nutzen um somit an diesem System zu partizipieren.

Unsere Spende an die Seenotrettung

Auch dieses Jahr möchten wir uns mit einer Spende für Menschen in Not einsetzen. Mit Bedauern bekommen wir mit, dass Menschen aus unserem direkten Umfeld sowohl auf Socialmedia, als auch in Gesprächen und Äußerungen mit einer sehr egoistischen und nationalistischen Grundhaltung auf die Menschen blicken, die vor Krieg und Terror flüchten und ihre persönliche Situation verbessern möchten, indem sie in Europa Schutz suchen.

Wir möchten hiermit ein Zeichen setzen, dass dies nicht unsere Überzeugung ist und im gleichen Zuge eine Organisation unterstützen, die sich für die Seenotrettung im Mittelmeer einsetzt. In diesem Zusammenhang haben wir uns für eine Spende an die Organisation „Aktion Deutschland Hilft e.V.“ entschieden. Diese hilft Menschen, die es momentan in unserer Welt am schwersten haben. Auf der Flucht vor Krieg und Terror bleibt den ihnen häufig nur die Hoffnung das Mittelmeer zu überqueren. Zu oft gelangen sie dabei nicht in den Frieden sondern geraten in lebensbedrohliche Gefahrensituationen.

Quelle: FAZ

Share this post

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on pinterest
Share on print
Share on email